VOLTCRAFT VC960 - V06-09 Bedienungsanleitung Seite 10

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 16
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 9
10
VC940:
OFF Messgerät ist ausgeschaltet
V V-Gleich und Wechselspannungsmessung
mV mV-Gleichspannungsmessung
Widerstandsmessung, Diodentest, akust. Durchgangsprüfer
W Leistungsmessung
Kapazitätsmessung
°C / °F/ Hz % Temperaturmessung Frequenzmessung und Prozentanzeige bei
Duty-Cycle Messung
µA µA-Gleich- und Wechselstrommessung
mA mA-Gleich- und Wechselstrommessung und Schleifenstrom-Messung
A A-Gleich- und Wechselstrommessung
Funktionstasten
Mit den Funktionstasten lassen sich alle Parameter und Zusatzfunktionen einstellen.
Durch die Vielzahl der Funktionen wurden diese mit Unterfunktionen belegt.
Die Unterfunktionen werden erst durch langes Drücken (ca. 1s) der Tasten aktiviert.
Zum Deaktivieren jeglicher Funktionen drücken Sie bitte immer die Taste „EXIT“
Funktionstaste Normalmodus Unterfunktion Setupfunktion
(kurze Betätigung) (1s drücken) (kurze Betätigung)
RANGE / SETUP Manuelle Bereichswahl Aktiviert das das Schaltet bei jedem
(durch mehrmaliges Setup Menü Tastendruck in den
Drücken kann manuell nächsten Setup-
zwischen den Mess- Menü-Punkt.
bereichen geschaltet
werden - um in die
automatische Bereichs-
wahl zu wechseln,
Exit-Taste drücken)
STORE / Speichert manuell den Wechselt in den Zurücksetzen der
RECALL/ < aktuellen Messwert im Auslesemodus des Low- und High-
nächsten freien Speichers Alarmwerte.
Speicherplatz
HOLD / Hält den momentan In den Subdisplays Wechsel der
PEAK HOLD / > dargestellten Messwert werden der oberste Dezimalstellen bei
im Display fest (Hold). und unterste Spitzen- der Einstellung von
wert festgehalten Low- und Hight-
Im RECALL-Modus: (Peak Hold). Die Alarmwerten.
Auslesen des Daten- Hauptanzeige zeigt
speichers an die den aktuellen
Schnittstelle Messwert an.
23
Der Messwert bei welchem die „REL“-Taste gedrückt wurde wird als Bezugswert
im rechten Subdisplay angezeigt. Im linken Subdisplay wird der tatsächliche Mess-
wert dargestellt. In der Hauptanzeige (12) wird der Unterschied des tatsächlichen
Messwertes und des Bezugswertes angezeigt.
Die Automatische Messbereichswahl wird dabei deaktiviert. Um diese Funktion
abzuschalten drücken Sie die Taste EXIT.
Schnittstelle
An der Rückseite des Messgerätes ist eine optische Schnittstelle (9) integriert, mit der
Messdaten zu einem Computer übertragen und weiterverarbeitet werden können.
Stellen Sie die Schnittstellenverbindung mit dem beiliegenden RS232-Datenkabel
mit einer freien COM-Schnittstelle an Ihrem Computer her.
Optional ist ein optischer USB-Schnittstellenadapter erhältlich.
Schieben Sie den keilförmigen Adapter von oben bündig in die Gehäusenut am Mess-
gerät.
Installieren Sie die beiliegende Software.
Beachten Sie die Installations- und Bedienungsanleitung auf der CD-ROM.
Messwerte aufzeichnen und löschen
Die Digitalmultimeter können je nach Typ 10 (VC920/VC940) oder 10.000 (VC960)
Messwerte aufzeichnen.
Um Messwerte zu speichern, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Drücken Sie bei eingeschaltetem Messgerät die Taste „STORE“ einmal.
Wählen Sie mit der Taste „HOLD >“ zwischen „Speicher löschen und von vorne
mit der Aufzeichnung beginnen“ (No.0000) oder „beim nächstmöglichen freien
Speicherplatz beginnen“ (z.B. No.0005).
Drücken Sie „STORE“ erneut. Im Display erscheint „STO“. Im linken Subdisplay
wird die Intervallzeit in Sekunden angezeigt.
Mit den Tasten „+“ und „-“ können Sie jede beliebige Intervallzeit von 1 bis 256
Sekunden eingeben. Das DMM zeichnet automatisch nach der gewählten Inter-
vallzeit den aktuellen Messwert auf und speichert diesen.
Soll die Speicherung der Messwerte manuell erfolgen, so ist die Intervallzeit auf „0“
(Voreinstellung) zu setzen.
Drücken Sie „STORE“ ein drittes mal, so startet die Messwertaufzeichnung. Im lin-
ken Subdisplay wird die Anzahl der verwendeten Speicherplätze angezeigt. Das
rechte Subdisplay zeigt den aktuell gespeicherten Wert und die Hauptanzeige den
momentanen Messwert.
Seitenansicht 9
1 2 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare